KulturLegi
Das Projekt MiTu hat mit der KulturLegi eine Kooperation. Familien die im Besitzt einer gültigen KulturLegi sind erhalten eine Reduktion von 50% auf den Jahresbeitrag an den MiTu-Projektstandorten. Dieser Betrag wird finanziert durch Stiftungsbeiträge und soll Familien mit sozioökonomischen Herausforderungen den Zugang zum Angebot ermöglichen.
PluSport
PluSport ist die Fachstelle für den Behindertensport in der Schweiz. Als Dachverband fördert PluSport Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für alle Zielgruppen, Altersklassen, Behinderungsformen, in unterschiedlichen Sportarten und stets mit dem Ziel der Integration und Inklusion.
In Zusammenarbeit mit PluSport wird das Modul 2 Inklusion unserer
Weiterbildung durchgeführt.
Lapurla
Die nationale Initiative Lapurla schafft kreative Freiräume für die Jüngsten. Kinder von 0–4 Jahren entdecken Kulturinstitutionen als vielfältige Sinneswelten, gemeinsam mit ihren Bezugspersonen. Inspiriert von Kunstschaffenden und Kulturvermittelnden erforschen sie ihre Umgebung.
Weil Kultur die Persönlichkeit stärkt – von Anfang an.
Eine Initiative des Migros-Kulturprozent und der Hochschule der Künste Bern HKB.
Wir sind Mitglied im Netzwerk.
Alliance Enfance
Das Netzwerk Miteinander Turnen ist Mitglied der Alliance Enfance. Die Alliance Enfance setzt sich für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit und engagiert sich für die Verbesserung gesetzlicher und struktureller Rahmenbedingungen auf politischer Ebene.
Marie Meierhofer Institut für das Kind
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) befasst sich mit der Entwicklung und den Lebensumständen junger Kinder. Es ist ein multidisziplinäres Kompetenzzentrum für die frühe Kindheit und die Umsetzung von Kinderrechten. Das MMI bietet Angebote wie Weiterbildungen, Beratungen, Gutachten, Expertisen und ist zudem spezialisiert auf Praxisforschung und Evaluationen.